Die Bergische Wanderwochen 2023 starten am 09. September 2023

In der Zeit vom 09. September bis zum 03. Oktober 2023 finden zum 9. Mal die Bergischen Wanderwochen statt.
3 Pauschalangebote und 10 weitere Wanderungen haben die ehrenamtlichen Wanderführer für Sie für die Schloss-Stadt Hückeswagen zusammengestellt.
Flyer
Hier können Sie Sich den Flyer der Bergischen Wanderwoche herunterladen.
Weitere Infos zur Wanderwoche im gesamten Bergischen Land gibt es auf der Internetseite des Bergischen Wanderlands.
Hier könnten Sie sich den Flyer der gesamten Bergischen Wanderwoche herunterladen.
Mittwoch, 13. September 2023, 11 Uhr ab dem Kolpinghaus, Islandstr. 54, 42499 Hückeswagen

Durch Wald und Feld
Geselligkeit steht an erster Stelle bei dieser Wanderung der Kolpingsfamilie. In einem gemäßigten Tempo lassen sich die Anstiege bewältigen. Wir starten hinter dem Kolpinghaus und gehen in Richtung Frohnhuasen, Wüste, Mickenhagen bis zur Gaststätte Beverblick. Von dort geht es über Busche, Kleinberghausen zurück zum Ausgangsort.
Streckenlänge: ca. 8 km
Dauer: ca. 3 Std.
Startort: Kolpinghaus (hinter dem Haus), Islandstr. 54, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 11 Uhr
Startgeld: 3 €
Wanderführer: Isolde und Dirk Vollbrecht
Informationen unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros unter 02192 88 806.
Donnerstag, 14. September 2023, 9 Uhr, ab dem Parkplatz Spotplatz, Schnabelsmühle 1, 42499 Hückeswagen

Nordic-Walking auf Wanderwegen
Unter (An)Leitung von Erwin Graumann vom TBH geht es auf dem Wasserweg bis nach Niederhombrechen bis Kormanshausen. Von Böckel, Wüste, Bergerhof bis zum Parkplatz zurück.
Bringen Sie bitte Ihre eigenen Walkingstöcke mit.
Streckenlänge: 9 km
Dauer: ca. 2,5 Std.
Startort: Parkplatz Sportplatz, Schnabelsmühle 1, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 9 Uhr
Startgeld: 3 €
Wanderführer: Erwin Graumann
Anmeldung per Mail unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Tel.-Nr. 02192 88 806
Freitag, 15. September 2023, 16 Uhr ab dem Parkplatz Sportplatz, Schnabelsmühle 1, 42499 Hückeswagen

Von der Robinie bis zum Wildapfel
Grüne Rundwanderung zum Baum des Jahres
Im Rahmen der AKTION Jahresbäume wurden von den GRÜNEN in den letzten Jahren für verschiedene Standorte unterschiedliche Bäume gespendet. Die Pflanzungen erfolgten unter Begleitung naheliegender Kindertagesstätten oder Grundschulen.
Ggf. erinnern sich Eltern oder Kinder an die Pflanzung und könnten nun den Wachstumsfortschritt betrachten. Die unterschiedlichen Bäume bieten, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Pflanzung, eine Hilfestellung bei der Anpflanzung eigener Bäume.
In 2023 wird nun die 3. Runde mit einer anderen Auswahl zu den Bäumen des Jahres angeboten.
Streckenlänge: 7 km
Dauer: 2 Std.
Startort: Parkplatz Sportplatz, Schnabelsmühle 1, 42499 Hückeswagen
Startgeld: 3 € (wird vom Ortsverband der GRÜNEN-Hückeswagen übernommen)
Ansprechpartnerin: Heike Mühlinghaus
Anmeldung erforderlich bei Heike Rösner, Tel.-Nr. 02192 88 806, oder per Mail heike.roesner(at)hueckeswagen.de
Samstag, 16. September 2023, 14 Uhr ab dem Wanderparktplatz Wuppertalsperre, Ernst-Pflitsch-Str., 42499 Hückeswagen

P A U S C H A L A N G E B O T
Whisky Wanderung
Machen Sie sich mit Markus Rösner und Wolfgang Kaiser von WEGA-Whisky auf Teilstücke des Wasserweges. Es geht um 5 verschiedene Sorten Whisky, die verköstigt werden. Whisky Kenner und die es werden wollen, kommen hier auf ihre Kosten.
Streckenlänge: ca. 5 km
Dauer: ca. 3 Std.
Startort: Wanderparkplatz Wuppertalsperre, Ernst-Pflitsch-Str., 42499 Hückeswagen
Startzeit: 14 Uhr
Startgeld: 33 €
Anmeldung erforderlich? ja bei Heike Rösner, Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen, Tel.-Nr. 02192 88 806 oder per Mail unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de
Wanderführer: Markus Rösner
Max. 25 Teilnehmer/innen
Samstag, 16. September 2023, 15 Uhr ab dem Jugendraum am Kolpinghaus, Islandstr. 54, 42499 Hückeswagen

Schnitzeljagd durch Hückeswagen
Carsten Klintworth von der Kolpingjugend nehmen Sie und Ihre ganze Familie mit auf eine klassische Schnitzeljagd durch die Altstadt. Innerhalb der Tour sind kleine Aufgaben zu erledigen.
Streckenlänge: 5 - 7 km
Dauer: ca. 2 Std.
Startort: Jugendraum am Kolpinghaus, Islandstr. 54, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 15 Uhr
Startgeld: 3 €
Wanderführer: Carsten Klintworth
Anmeldung erforderlich? ja, bei Carsten Klintworth,Tel.-Nr. 0175 14 25 799 (gerne auch über WhatsApp)oder Heike Rösner, Tel.-Nr. 02192 88 806, heike.roesner(at)hueckeswagen.de
Sonntag, 17. September 2023, 5.30 Uhr ab der Glashalle des Bürgerbüros, Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen

Sonnenaufgangswanderung
Wandern Sie mit dem Bergischen Geschichtsverein BGV, Abteilung Hückeswagen, eine lange ausgiebige Wanderung über den "Wasserweg" und weiter über den Wupperweg. Sie erhalten viele geschichtliche Informationen von dem Wanderführer. Lassen Sie sich überraschen.
Streckenlänge: ca. 10 km
Dauer: ca. 3,5 Std.
Startort: Glashalle des Bürgerbüros, Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen
Startgeld: 3 €
Ansprechpartnerin: Markus Rösner
Informationen bei Heike Rösner per Mail unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros: 02192 88 806.
Montag, 18. September 2023, 18 Uhr ab dem Wanderparkplatz Voßhagen, Voßhagen 1, 42499 Hückeswagen

Friedensweg
Vom Wanderparkplatz geht's Rund um die Friedenskapelle, in der auch der Abschluss stattfindet.
Streckenlänge: ca. 3,5 km
Dauer: ca. 1,5 Std.
Startort: Wanderparkplatz Voßhagen, Voßhagen 1, 42499 Hückeswagen
Startgeld: 3 €
Ansprechpartner: Beate Knecht, kfd
Anmeldung per Mail unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de oder telefonisch zu den normalen Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Tel.-Nr. 02192 88 806.
Dienstag, 19. September 2023, 16.30 Uhr, in Pleuse 24 a, 42499 Hückeswagen
![]() |
Den Bestäubern auf der Spur
Auf Teilen des Streifzuges Nr.2, dem "Wasserweg", werden Interessierten die Boule-Regeln erklärt und ein wenig Cross-Boule gespielt. Zurück am Sportplatz bekommt jeder Teilnehmer, der noch mit Boule spielt, eine "Boulette".
Streckenlänge: ca. 8 km
Dauer: ca. 4 Std.
Startort: Pleuse 24 a, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 16.30 Uhr
Startgeld: 3 €
Anmeldung bei Heike Rösner, heike.roesner(at)hueckeswagen.de, Tel.-Nr. 02192 88 806
Wanderführer: Stefan Walder, Bienenzuchtverein Hückeswagen 2010
Freitag, 22. September 2023, 19 Uhr ab dem Schlossplatz, Auf´m Schloß 1, 42499 Hückeswagen

Musikalische Wanderung
Vom Schlossplatz geht es zum Wasserweg um die Wuppervorsperre. Von dort über Pixwaag auf dem Bergischen Panoramasteig. Zum Abschluss gibt es eine musikalische Einlage in einer urigen Kneipe.
Streckenlänge: ca. 4 km
Dauer: ca.2 Std.
Startort: Schlossplatz, Auf´m Schloß 1, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 19 Uhr
Startgeld: 3 €
Wanderführer: Markus Rösner
Anmeldung per Mail unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Tel.-Nr. 02192 88 806
Sonntag, 24. September 2023, 11 Uhr, ab dem Wanderparkplatz Wupperverband Bevertalsperre, gegenüber von Reinshagensbever 6, 42499 Hückeswagen

P a u s c h a l a n g e b o t
Duathlon mal anders - Wandern und Kanufahren
Wandern Sie zunächst mit Henrik Andre von "Frischluft-Sport" an der Bevertalsperre. Nach ca. 8 km steigen Sie in bereitgestellte Kanus. Paddelnd fahren wir auf der Bevertalsperre zurück zum Ausgangsort.
Streckenlänge: 8 km zu Fuß + 8 km per Kanu
Dauer: 5,5 Std.
Startort: Wanderparkplatz Wupperverband, gegenüber Reinshagensbever 6, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 11 Uhr
Startgeld: 30 € Erwachsene, 20 € Kinder (bis 12 Jahre)
Ansprechpartner: Henrik Andre
Anmeldung erforderlich bei Heike Rösner, Tel.-Nr. 02192 88 806, oder per Mail heike.roesner(at)hueckeswagen.de
Dienstag, 26. September 2023, 16.30 Uhr ab der Glashalle des Bürgerbüros, Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen

Arbeiten und Leben an der Wupper
Erleben Sie mit Martina Rey um 16.30 Uhr ab der Glashalle des Bürgerbüros, eine interessante geschichtliche Wanderung entlang der Wupper bis zum 3-Städte-Depot.
Entlang der Wupper gibt es interessante geschichtliche Informationen über die verschiedenen Firmen. Im 3-Städte-Depot erwartet Sie neben einer Führung ein rustikaler Snack. Im Anschluss geht's zum Ausgangsort zurück.
Streckenlänge: ca.4,5 km
Dauer: ca. 2,5 Std.
Startort: Glashalle des Bürgerbüros, Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 16.30 Uhr
Startgeld: 3 €
Wanderführerin: Martina Rey und Barbara Mosblech
Anmeldung per Mail unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Tel.-Nr. 02192 88 806.
Samstag, 30. September 2023, 11 Uhr ab dem Wanderparkplatz Bevertalsperre, gegenüber von Reinshagensbever 6, 42499 Hückeswagen

P a u s c h a l a n g e b o t
Duathlon mal anders - Wandern und Kanufahren
Wandern Sie zunächst mit Henrik Andre von "Frischluft-Sport" an der Bevertalsperre. Nach ca. 8 km steigen Sie in bereitgestellte Kanus. Paddelnd fahren wir auf der Bevertalsperre zurück zum Ausgangsort.
Streckenlänge: 8 km zu Fuß + 8 km per Kanu
Dauer: 5,5 Std.
Startort: Wanderparkplatz Wupperverband, gegenüber Reinshagensbever 6, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 11 Uhr
Startgeld: 30 € Erwachsene, 20 € Kinder (bis 12 Jahre)
Ansprechpartner: Henrik Andre
Anmeldung erforderlich bei Heike Rösner, Tel.-Nr. 02192 88 806, oder per Mail heike.roesner(at)hueckeswagen.de Max. 40 Teilnehmer
Sonntag, 01. Oktober 2023, 11 Uhr ab dem Wanderparkplatz Bevertalsperre, gegenüber von Reinshagensbever 6, 42499 Hückeswagen
P a u s c h a l a n g e b o t
Duathlon mal anders - Wandern und Kanufahren
Wandern Sie zunächst mit Henrik Andre von "Frischluft-Sport" an der Bevertalsperre. Nach ca. 8 km steigen Sie in bereitgestellte Kanus. Paddelnd fahren wir auf der Bevertalsperre zurück zum Ausgangsort.
Streckenlänge: 8 km zu Fuß + 8 km per Kanu
Dauer: 5,5 Std.
Startort: Wanderparkplatz Wupperverband, gegenüber Reinshagensbever 6, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 11 Uhr
Startgeld: 30 € Erwachsene, 20 € Kinder (bis 12 Jahre)
Ansprechpartner: Henrik Andre
Anmeldung erforderlich bei Heike Rösner, Tel.-Nr. 02192 88 806, oder per Mail heike.roesner(at)hueckeswagen.de Max. 40 Teilnehmer
Montag, 02. Oktober 2023, 7.40 Uhr, ab der Glashalle Bürgerbüro, Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen

Panoramawandern
Wandern Sie mit Joachim Kutzner auf dem Bergischen Panoramasteig, Etappe 4, von Radevormwald bis Dhünn. Diese Tageswanderung beginnt mit der Busfahrt nach Radevormwald, um dann an der Freizeitanlage Hölterhof zu Starten. Nach ca. 22 km erreichen wir in Wermelskirchen Ortsteil Dhünn unseren Endpunkt am Scandic Möbelgeschäft. Von dort gibt's dann eine Busverbindung zum Ausgangsort in Hückeswagen. Die Nutzung der öffentliche Verkehrsmittel sind nicht im Preis enthalten.
Streckenlänge: 22 km
Dauer: 7 Std.
Startort: Glashalle Bürgerbüro, Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen
Startzeit: 7.40 Uhr
Startgeld: 3 €
Wanderführer: Joachim Kutzner, Wandergruppe Dhünn
Anmeldung per Mail unter heike.roesner(at)hueckeswagen.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros unter 02192 88 806, oder direkt bei Joachim Kutzner, Joachim_kutzner(at)t-online.de
Die Stadt Hückeswagen verfügt über ein gut gekennzeichnetes Netz von Wanderwegen, für deren Kennzeichnung und Pflege der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) bzw. der Sauerländischer Gebirgsverein-Bergisches Land Sorge trägt.
Die Wandergruppe Dhünn hat am 29. Mai 2010 den ersten permanenten Wanderweg "Unterwegs im Talsperrenland" eröffnet. Alle Informationen erhalten Sie auf der Interentnetseite der Wandergruppe.
Wanderkarten erhalten Sie im örtlichen Buchhandel sowie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung am Bahnhofsplatz 14, bei Heike Rösner, Telefon 02192/88-806.
Hier eine Übersicht der Wege rund um Hückeswagen:
- Historischer Rundweg Hückeswagen - 12 km (Stadrundgang 45 Minuten)
- Beverrundweg 15 km
- Alternative Route - Kleiner Beverweg - 5 km
- Ortswanderweg Aue bis Knochenmühle - 11,3 km
- Ortswanderweg Goldenberghammer bis Elberhausen - 8,1 km
- Ortswanderweg Großkatern bis Wuppertalsperre - 12,6 km
- Ortswanderweg Hückeswagen, Bahnhof bis zur Wuppertalsperre - 6,2 km
- Ortswanderweg Purd bis Radevormwald - 13,0 km
- Ortswanderweg Purd bis Wiebachvorsperre - 13,5 km
- Rund um Hückeswagen (Großer Rundwanderweg, 13,9 km)
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Frohnhausertal (Rundweg A1) - 3,2 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Frohnhausertal (Rundweg A2) - 4,2 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Frohnhausertal (Rundweg A3) - 8,1 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Grünestraße (Rundweg A1) - 2,6 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Grünestraße (Rundweg A2) - 4,5 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Grünestraße (Rundweg A3) - 8,6 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Grünestraße (Rundweg A4) - 5,1 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Grünestraße (Rundweg A5) - 4,1 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Grünestraße (Rundweg A6) - 5,4 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Mühlenweg (Rundweg A10) - 12,0 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Mühlenweg (Rundweg A9) - 4,5 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Voßhagen (Rundweg A7) - 3,5 km
- Wanderparkplatz Hückeswagen - Voßhagen (Rundweg A8) - 5,5 km
Bergischer Panoramsteig


Der Bergische Panoramsteig mit seinen 244 Kilometern ist in 12 Etappen aufgeteilt. Etappe 4, von Dhünn bis nach Radevormwald, misst 22 Kilometer und führt über das Stadtgebiet von Hückeswagen.
Hier erhalten Sie eine Karte vom Teilstück auf Hückewagener Stadtgebiet.
Unter www.bergisches-wanderland.de können Sie alle Etappen einsehen.
Wandern auf historischen Wegen
Die beliebten Ausflugsziele Wuppervorsperre und Bevertalsperre werden über "Historische Rundwege" mit der Stadt verbunden.
Ein Angebot für den "Nur"Wanderer und für den kulturell Interessierten.
Von der Bever zur Wupper - eine historische Spurensuche
Eine genaue Beschreibung können Sie sich hier als PDF Dokument herunterladen.
Wir laden Sie ein, mit uns einen Rundgang durch unsere schöne Altstadt zu machen oder durch die malerische Landschaft zur Bevertalsperre und um die Wuppervorsperre zu wandern.