Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

Friedhof "Am Kamp"

Einige interessante Fakten über den historischen Hückeswagener Friedhof

Historische Grabstätten auf dem Friedhof in Hückeswagen, Am Kamp

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts existiert auf einer Anhöhe vor der Altstadt von Hückeswagen der Friedhof "auf dem Kamp" (Am Kamp). Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Toten auf dem "Kirchhof" rund um die Kirche bestattet.
Nach einem Dekret aus dem Jahre 1804 sollten aber "außerhalb jeder Stadt oder jedes Flecken besondere zur Beerdigung von Toten bestimmte Plätze vorhanden sein". Wann genau die erste Beisetzung auf dem neuen Friedhof erfolgte, ist nicht bekannt.

Auf dem ältesten Teil des Friedhofes existieren noch alte Familiengrabstätten, die als Zeugnis der Geschichte unserer Stadt unter Denkmalschutz gestellt wurden.

Machen Sie doch mal einen Rundgang über den Hückeswagener Friedhof.
Hier können Sie sich einen Lageplan mit Erläuterung der historischen Grabstätten als pdf-Datei herunterladen.

Größe des Friedhofes: ca. 4,5 ha
Anzahl der Grabstellen: ca. 7500

Als Grabstätten gibt es: Wahlgräber, Reihengräber, Urnengräber, sowie anonyme Grabstätten für Erd- und Urnenbeisetzungen.

Der Friedhof verfügt über eine Friedhofskapelle mit 70 Sitzplätzen.

Tor zum Friedhof
Altes Denkmal
Zeit zum Ausruhen und innehalten
Blütenpracht
Ehrenfriedhof im Sommer
Die Lindenallee
Parkanlage zum Ausruhen