Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

Touristische Informationen

Marktstraße mit Pauluskirche

Besuchen Sie unsere schöne Stadt.

Ob auf ausgedehnten Wanderungen durch unberührte Natur, Badespaß an der Bevertalsperre, Wanderungen auf historischen Wegen, und vieles mehr - Hückeswagen hat viel zu bieten.

Stadtrundgang

Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt

Ein Rundgang durch mehr als 925 Jahre Stadtgeschichte.

Entdecken Sie die historische Hückeswagener Altstadt auf einem kleinen Rundweg.

Entdecken Sie Hückeswagen, wie Sie es vielleicht noch nicht kennen.

Kenne Sie schon die kostenlose Hückeswagener Stadtführer-App?

Direkt zum Download über diesen Link.

Mit freundlicher Unterstützung von Richartz Media.

Stadt- und Museumsführungen

Das Schloss in Hückeswagen

Sie möchten die Schloss-Stadt Hückeswagen näher kennenlernen und vertrauen den Fachleuten?

Dann buchen Sie eine Stadtführung im Bürgerbüro unter 02192 88 806 oder heike.roesner(at)hueckeswagen.de . Von hier aus wird für Sie Ihr Wunschtermin mit den Stadtführern abgestimmt.

Sie können zwischen zwei verschiedenen Stadtführungen wählen:

"Schloss-Stadt Hückeswagen - kompakt"
60 Min., max. 25 Personen, 40 €
Lassen Sie sich durch die historische Altstadt führen und hören Sie gespannt den geschichtlichen Hintergrund und manch kuriose Begebenheiten.

"Schloss-Stadt Hückeswagen - intensiv"
90 Min., max. 25 Personen, 60 €
Wenn Sie ein bisschen mehr über die Schloss-Stadt wissen möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Ortsansässige würden sagen: "Kiek dich ens öm en Heukeshoven".  

Wir bieten weiterhin an:

Besuchen Sie unser Heimatmuseum und lassen Sie sich von Fachleuten intensiv die Geschichte näher bringen:

Museumsführung
60 Min., max. 25 Personen, 40 €

 

Das Kombi-Angebot für Sie:
"Schloss-Stadt Hückeswagen - kompakt" und Museumsführung
90 Min., max. 25 Personen, 60 €

 

Ein individuelles Programm kann für Sie zusammengestellt werden.

Schloss-Stadt Hückeswagen beWEGt durch Erlebnistouren 2023

An 6 unterschiedliche Erlebnistouren in und rundum die Schloss-Stadt können Sie erleben.
Hier die Termine:


Donnerstag, 20. April 2023, 17 Uhr,   
Hückeswagener Frauen mit Maybritt Schützenmeister und Martina Rey


Sonntag, 14. Mai 2023, 11 Uhr, 
Radtour - Kunst im öffentlichen Raum mit Alfons Herweg

 

Samstag, 20. Mai 2023, 4 Uhr
Sonnenaufgangswanderung mit Markus Rösner


Samstag, 17. Juni 2023, 15 Uhr,
Segwaytour rund um Hückeswagen mit Rüdiger Fuhr


Sonntag, 27. August 2023, 11 Uhr,
MTB-Tour - Trails rund um Hückeswagen mit Alfons Herweg


Sonntag, 31. Dezember 2023, 10 Uhr,
Neues Jahr ist morgen! mit Joachim Kutzner    

 

Alle Touren können auch als individuelles Gruppenangebot ab 10 Teilnehmer/innen gebucht werden.

Hier können Sie sich den gesamten Flyer runterladen.

 

 

 

Hinweistafel Historischer Altstadtrundweg

Wandern auf historischen Wegen

Die beliebten Ausflugsziele Wuppervorsperre und Bevertalsperre werden über "Historische Rundwege" mit der Stadt verbunden.

Ein Angebot für den "Nur"Wanderer und für den kulturell Interessierten.

Von der Bever zur Wupper - eine historische Spurensuche

Eine genaue Beschreibung können Sie sich hier als PDF Dokument herunterladen.

Wir laden Sie ein, mit uns einen Rundgang durch unsere schöne Altstadt zu machen oder durch die malerische Landschaft zur Bevertalsperre und um die Wuppervorsperre zu wandern.

Bergischer Panoramsteig

 

Der Bergische Panoramsteig mit seinen 244 Kilometern ist in 12 Etappen aufgeteilt. Etappe 4, von Dhünn bis nach Radevormwald, misst 22 Kilometer und führt über das Stadtgebiet von Hückeswagen.

Hier erhalten Sie eine Karte vom Teilstück auf Hückewagener Stadtgebiet.

Unter www.bergisches-wanderland.de können Sie alle Etappen einsehen.

Streifzug Wasserweg

"Warum ist Wasser so wichtig?"

"Wieso staut man es meterhoch in einem Tal?"

"Wie lässt sich daraus Strom erzeugen?"

Das sind einige Fragen, die auf diesem Streifzug am Wasserweg auf Tafeln beantwortet werden.

Eine Übersichtskarte sowie Flyer können telefonisch unter 02204 84 30 00 oder online unter www.bergisches-wanderland.de bestellt werden.

WupperVielfalt

App "WupperVielfalt"
Abbildung App "WupperVielfalt"

Das Ziel von "WupperVielfalt" ist es, die Landschaft mit ihren Tier- und Pflanzenarten sowie ihren verschiedenen Lebensräumen im Zusammenhang mit historischen Bestandteilen zu vermitteln und erlebbar zu machen.

Für die Entdeckungsreisen sind besondere Stellen entlang der Wupperauen im Oberbergischen Kreis von Marienheide über Wipperfürth und Hückeswagen bis Radevormwald ausgewählt, um Ihnen auf Ihren Ausflügen die reichhaltige Natur dieser Kulturlandschaft näher zu bringen.

Die Broschüre können Sie im Bürgerbüro erhalten.

Sie können sich aber auch die kostenlose Applikation "WupperVielfalt" für Androidgeräte und iPhone im Google Play Store beziehungsweise im App Store runterladen.