Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

Wuppertalsperre

Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre bietet Ihnen vielfältige Erholungsmöglichkeiten

Historie und Nutzung

Die Wupper-Talsperre ist eine Brauchwassertalsperre und liegt im Städtedreieck Remscheid, Radevormwald und Hückeswagen. Sie dient dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung der Wupper. In den Wintermonaten wird ein Teil des Speichervolumens - der sogenannte Hochwasserschutzraum - freigehalten, um die häufig dann verstärkt auftretenden Niederschläge aufnehmen zu können. Der Hochwasserschutzraum der Wupper-Talsperre beträgt 9,9 Mio. m³. Insgesamt weitere 9,5 Mio. m³ Hochwasserschutzraum bieten Bever-, Lingese- und Brucher-Talsperre.
Sie wurde 1987 eröffnet, mit dem Bau begann man 1982.

Es gibt insgesamt fünf Vorsperren der Wupper-Talsperre:

  • Wupper-Vorsperre
  • Wiebach-Vorsperre
  • Dörpe-Vorsperre
  • Feldbach-Vorsperre
  • Lenneper Bach-Vorsperre

Freizeit

Die Wupper-Talsperre ist mit Ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zahlreiche Wanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote ermöglichen Erholung, Sport und Spiel für die ganze Familie.

Fischereiberechtigungen für die Wupper-Vorsperre erhalten Sie im Angelgeschäft Sylvia Busch, Marktstr. 24, Tel. 02192/5119.

Weitreichendere Informationen erhalten Sie auf der privaten Internetseite "wuppertalsperre.net" und die Seite des zuständigen Wupperverbandes.