Ein Stück Ostalgie in Hückeswagen
Die Kultfiguren aus den neuen Bundesländern - die Ampelmännchen - schmücken seit Juli 2010 auch die Fußgängerampeln in Hückeswagen.
Seit dem 23. Juli 2010 sind die Fußgängerampeln in Hückeswagen mit den roten und grünen "Ossis" ausgestattet. Übrigens als erste westdeutschen Stadt flächendeckend.
Und das, ohne, dass es die Stadt einen Cent kostet.
Bürgermeister Ufer hat eine Wette gewonnen. Vor einigen Wochen war er in Berlin zusammen mit dem Hückeswagener Unternehmer Peter Kochenrath unterwegs. Hier enstand die Idee, die Männchen seien doch auch etwas für die Schlossstadt.
"Das schaffst du nie", so Kochenrath zu Bürgermeister Ufer, wenn doch, würde er alles bezahlen.
Bürgermeister Ufer schlug in die Wette ein und ließ nicht locker - bis er die Genehmigung vom Ministerium in der Tasche hatte.
So hielt in Hückeswagen ein Stück "Ostalgie" Einzug.











Zur Einweihung der Ampelmännchenampeln sah man unglaublich viele Kinder, aber auch Erwachsene mit grünen und roten Hüten durch Hückeswagen laufen.
Und das nicht ohne Grund.
Bürgermeister Ufer hatte jedem, der zu diesem Termin als Ampelmännchen verkleidet kommen würde, ein original Ampelmännchen T-Shirt versprochen. Das haben sich viele nicht zwei mal sagen lassen. So ließen sich groß und klein teilweise fantasievolle Verkleidungen als Ampelmännchen einfallen.
Die Geschenke, die von der Raiffeisenbank (Volksbank Oberberg) gesponsort wurden - gab es dann am 6. September in den Räumen der Raiffeisenbank an der Bahnhofstraße.
Sie suchen noch ein Geschenk?
Wer schon mal in Berlin war, der kennt die Ampelmännchenläden mit allen erdenklichen Sachen mit den kleinen Kerlen.
Vom T-Shirt über Tassen, Schmuck, Schlüsselanhänger, Aschenbecher und vielem mehr.
Solche Geschäfte gibt es auch in Hückeswagen.
Bei Spiel- und Lederwaren Heinhaus in der Bahnhofstraße und bei Kindermoden Bubbles am Etapler Platz steht für die Freunde der Ampelmännchen eine Auswahl der unterschiedlichesten Artikeln zur Auswahl.
Ein originelles Geschenk aus Hückeswagen!