Edgar Weber vom Deutschen Wetterdienst geehrt
Für seine "phänologischen Beobachtungen" erhielt Herr Weber vom DWD eine Urkunde und Medaille.
Die Phänologie im Deutschen Wetterdienst befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen der Pflanzen. Es werden die Eintrittszeiten charakteristischer Vegetationsstadien (Phasen) beobachtet und festgehalten. Sie stehen in enger Beziehung zur Witterung und zum Klima und eignen sich daher für die verschiedensten Anwendungsgebiete und für vielseitige wissenschaftliche Untersuchungen. © DWD
Seit 25 Jahren beobachtet Edgar Weber nun schon diese Erscheinungen in seiner Heimatstadt Hückeswagen und meldet seine Erkenntnisse dem Deutschen Wetterdienst.
Diese Woche (18.10.2010) erhielt er darum für sein Engagement von Brigitte Klante vom DWD eine Medaillie und eine Ehrenurkunde.
Die auf Hückeswagen erstellte Phänologische Uhr, aufgezeichnet von 1985 bis 2009 können Sie sich hier als PDF Dokument anschauen.
Ebenso wie die Aufzeichnung des Blütebeginns der Forsythie in Hückeswagen in der Zeit von 1986 bis 2010.