Bergische Angebote im Ruhrgebiet
Der Campingpark Bever-Talsperre und die Städte Hückeswagen und Radevormwald schickten eine bergische Delegation ins Ruhrgebiet. Ein schöner Strauß touristischer Angebote fand großen Anklang bei einem Fahrrad- und Familienfest vor der Jahrhunderthalle
Bochum, 17. Juni 2012
Es heißt, sie sei laut Arbeitsvertrag für das Wetter verantwortlich: Claudia Krieger, touristische Geschäftsführerin des Campingparks Bever-Talsperre, hat am
Wochenende in Bochum ganze Arbeit geleistet. Die Sonne schien großzügig auf die Metropole Ruhr, und die Auftaktveranstaltung zum Fahrradsommer der
Industriekultur durfte sich über mehr als 10.000 Besucher freuen. Gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Jahrhunderthalle findet seit einigen Jahren dieses
bunte Familien- und Sommerfest statt. Claudia Krieger hatte dort angefragt, und die Teilnahme der „Bergischen“ mitten im wichtigen Quellmarkt Ruhrgebiet war
geglückt. Das war nicht selbstverständlich, denn zu dieser Fahrrad-Schau werden auswärtige Aussteller nur vereinzelt zur Teilnahme zugelassen.
Gemeinsam mit dem Campingpark Bever-Talsperre präsentierten Heike Rösner die Stadt Hückeswagen und Hartmut Behrensmeyer die Stadt Radevormwald mit
all ihren touristischen Angeboten. Das Thema Fahrrad stand natürlich im Mittelpunkt. „Wir denken nicht in administrativen Grenzen, sondern regional. Auf diese Weise erreichen wir viel mehr potenzielle Gäste“ würdigte Behrensmeyer die neue Art der Zusammenarbeit. Dem Radtouristen sei es ja egal, wo die Gemeindegrenzen verlaufen. Auch Heike Rösner war sehr zufrieden: „Wir treffen hier auf ein total interessiertes Publikum. Die Leute am Stand wollen wirklich wissen, was wir anbieten und wie sie uns erreichen können. Wir sind hier genau richtig.“ Flyer und Prospekte gingen zu Hunderten über den schön geschmückten Tisch der drei Akteure. So viel Material habe man noch nie zuvor so gezielt unter die Leute gebracht.
Auch das neue Faltblatt der Interessengemeinschaft Zeltplätze Bever-Talsperre,
die sich jetzt als Campingpark Bever-Talsperre an neue Gäste wendet, fand viel
Zuspruch. „Man muss den handlichen Flyer nur aufklappen und das wunderbare
Luftbild mit der Bever-Landschaft zeigen, die ja nur eine kurze Autofahrt entfernt
ist. Viele kündigen dann spontan einen Besuch in Hückeswagen an“. Der kleine
quadratische Prospekt passt genau in Hemd- und Hosentaschen, und dort ist er bei
vielen Standbesuchern auch gelandet.
Für die Zukunft ist die Professionalisierung dieses Messe-Auftrittes bei anderen
Gelegenheiten geplant, und im nächsten Jahr will man wieder in Bochum dabei
sein.
Hintergrund
Die Zeltplätze an der Bever-Talsperre zeichnen sich durch eine beeindruckende Lage am Wasser aus. Entspannung und Erholung, aber auch Aktivitäten wie Windsurfen, Segeln, Tauchen, Angeln und Schwimmen sind die Gründe für die Treue der Camping-Gäste.
Die Bever-Talsperre liegt im bergischen Städtedreieck Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth in Nordrhein-Westfalen. Die Interessengemeinschaft Zeltplätze Bever-Talsperre e.V. betreibt hier den Bau, den Betrieb und die Vermietung von Camping- und Zeltplätzen.
In den Hückeswagener Ortsteilen Großberghausen und Käfernberg stehen neben insgesamt 500 Dauerstellplätzen auch zwei terrassierte Zeltwiesen mit modernen Sanitäranlagen direkt am Seeufer zur Verfügung. 70 Caravans und Wohnmobile finden an der Bever einen attraktiven Urlaubsstandort oder eine Durchreiseunterkunft. Gastronomien mit schöner Aussicht bieten die Bever-Klause in Großberghausen (ganzjährig) und das Haus am See in Käfernberg (Mitte März bis Ende Oktober).