Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:
11.09.2023

Bundesweiter Warntag am 14. September

Am Donnerstag heulen die Sirenen und die Handys klingeln

Die Sirene auf dem Schloss

Der bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September 2023 statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden.

Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.

Wie läuft der bundesweite Warntag ab?

Gegen 11:00 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Probewarnung über das sogenannte modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u.a. die Warn-App NINA.

Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. In Hückeswagen werden folgende Sirenen aktiviert: Schloss, Wiehagen (ehem. Sparkasse), Feuerwehr Herweg, Winterhagen/Scheideweg (THW-Gebäude) und auf einem Fabrikgebäude in Kobeshofen-Stahlschmidtsbrücke. Außerdem werden die beiden mobilen Sirenen ausgelöst. Die Sirenen werden 3-mal im Abstand von 5 Minuten heulen.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag