Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:
17.11.2022

„Hückeswagen abfallfrei – sei dabei“

Workshops am 19. und 24.11.2022

Vom 19.11. bis zum 27.11.2022 findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt. Das Motto der diesjährigen EWAV in Deutschland lautet Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung! Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, rufen die Schloss-Stadt Hückeswagen und der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) auch in diesem Jahr wieder gemeinsam auf, eine Woche lang gezielt auf die Entstehung von Abfall zu verzichten. Abfallfrei einkaufen und leben. Auch die diesjährige Aktion soll wieder Möglichkeiten, Ideen und Lösungsansätze aufzeigen, um Abfall zu vermeiden und so nachhaltiger zu handeln.

Im Zeichen des diesjährigen Mottos findet in dem gesamten Zeitraum ein Kleidertausch in den Räumlichkeiten des ehemaligen Bürgerbüros (Bahnhofsplatz 14, 42499 Hückeswagen) statt. Genauso wie beim Tauschrausch, sind auch hier alle eingeladen, nach Belieben ihre noch gut erhaltenen Kleidungsstücke, die sie nicht mehr tragen, mitzubringen und für andere zur Mitnahme bereitzulegen. Unabhängig von mitgebrachten Kleidungsstücken darf aber gleichermaßen auch noch Belieben gestöbert und mitgenommen werden, was zur Mitnahme bereitliegt. Getauscht werden kann zur Auftaktveranstaltung am Samstag, den 19.11. sowie zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Montag bis Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag von 15:00 - 18:00 Uhr.

Aber auch nicht mehr gut erhaltene oder kaputte Kleidungsstücke müssen noch lange kein Müll sein. Häufig lassen sich Kleidungsstücke ohne viel Aufwand reparieren oder flicken. Alternativ eignen sich die meisten Textilien für ein Upcycling oder eine Umnutzung: Ein altes T-Shirt wird zum Beutel und ein ausgedienter Kissenbezug zum Bienenwachstuch, während ein gefülltes Hosenbein oder ein Teil der alten Bettwäsche ein neues Leben als z. B. Zugluftstopper an der Tür erhalten.
Jutta Böhl vom Nähcafé Hückeswagen und Theresa Frößler bieten hierfür am 19.11.2022 10:00 - 13:00 Uhr und 24.11.2022 15:00 - 18:00 Uhr Workshops an. Sie reparieren eure mitgebrachten Kleidungsstücke, geben Inspirationen und Hilfestellungen zum Nähen, Upcycling von Kleidung und vieles mehr.


Hierfür werden durch die WIBOTEX GmbH Kurzwaren gespendet.

Die BAV Abfallberatung mit dem Zero Waste Club wird bei den Workshops mit gezielten Beratungsangeboten zum Thema Abfallvermeidung vor Ort sein. Für die kleinen Gäste, die ebenso herzlich zu den Workshops eingeladen sind, bietet die Abfallberatung eine Näh- und Bastelaktion und Taschenmalen an. Auch hier soll es darum gehen, wie man beispielsweise aus ausgedienten Stoffmasken eine kleine Tasche näht und diese nach Herzenslust verziert, sodass daraus wieder etwas Nützliches entsteht.

Eine Anmeldung zum Kleidertausch und den Workshops ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Daneben werden weitere Akteure mit Tipps und Tricks zur Abfallvermeidung zum Auftakt in die Woche bei den Workshops im ehemaligen Bürgerbüro vor Ort sein. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, die Unverpacktläden der Städte Radevormwald, Wermelskirchen und Wipperfürth mit ihrem Service kennenzulernen.

In diesem Jahr möchten die Initiatoren aber auch gerne von den Teilnehmern lernen. Früher war der Umgang mit allen Ressourcen noch ein ganz anderer. Früher gab es keinen oder wenigstens nur kaum Abfall. Deswegen wollen wir wissen: „Wie hätte es eure Oma gemacht?“ und / oder „Was hätte eure Oma daraus gemacht?“.

Unter allen Teilnehmern und Feedbackgebern der Aktionswoche werden wieder Gewinne verlost. In diesem Jahr sponsoren die Unverpacktläden der Nachbarstätte ein Essen für zwei Personen (Frühstück, Lunch, Dinner oder Snackabend).