Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

De-Mail bei der Stadtverwaltung Hückeswagen

De-Mail-Logo

Ab sofort ist die Schloss-Stadt Hückeswagen über zwei De-Mail-Adressen erreichbar.
 
buergerservice(at)hueckeswagen.de-mail.de

info(at)hueckeswagen.de-mail.de

Über diese Adressen ist eine gesicherte und authentifizierte Kommunikation mit der Stadtverwaltung möglich. Die Schloss-Stadt Hückeswagen ermöglicht dem Bürger eine sichere Kommunikation mit Ihrer Verwaltung. Die De-Mail ist einfach, rechtssicher, papierlos und damit nachhaltig und günstiger als der Papierbrief.

Sobald weitere De-Mail-Adressen folgen, werden diese auf der Internetseite der Schloss-Stadt bekannt gegeben.

Welche Voraussetzunge benötige ich, um De-Mail Nutzen zu können?

Notwendig ist die Beantragung einer De-Mail Adresse bei De-Mail-Anbietern (Providern). Eine Liste der Anbieter können Sie hier abrufen. Dort muss man sich zunächst registrieren, dann die De-Mail-Adresse festlegen und abschließend Identifizieren.

Das Registrieren erfolgt meist über die Internetseite der Provider. Die Identifizierung kann über mehrere Wege erfolgen: Entweder online mit dem neuen Personalausweis, in einem Partnershop (Telekom Shop, Hermes Shop, etc.) oder über z.B. das Postident-Verfahren.

Das Verfahren unterscheidet sich je nach De-Mail Provider, aber die grundsätzlichen Schritte sind gleich. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit ist man dann De-Mailer.
 
Was sind die Vorteile bei der Nutzung der De-Mail?

  • De-Mail ist das elektronische Pendant zur heutigen Briefpost.
  • Der Versand ist einfach wie bei normalen E-Mails.
  • Die Zustellung kann nachgewiesen werden.
  • Die Kommunikation ist geschützt und verschlüsselt.
  • Die Identität der Kommunikationspartner ist zweifelsfrei nachweisbar.

Das ist die Basis für eine Kommunikation mit vertraulichen und rechtssicheren Nachrichten. Die vertrauliche Kommunikation kann mit der Verwaltung genutzt werden, aber auch mit vielen Firmen die bereits De-Mail Adressen haben. Die De-Mail wird bei der Übertragung immer verschlüsselt. Möglich ist auch eine sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der die De-Mail auch bei den Providern verschlüsselt ist.

Umfangreiche Informationen zur De-Mail finden Sie auch auf der Internetseite der IT-Beauftragten der Bundesregierung.