Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

Warnung der Bevölkerung

Gemäß § 3 Abs. 1 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) sind die Kommunen gemeinsam mit dem Kreis dafür zuständig, die Bevölkerung bei Großeinsatzlagen und Katastrophen rechtzeitig und umfassend zu warnen.

Nachfolgend erhalten Sie allgemeine Verhaltensregeln bei Großschadensereignissen oder Katastrophen, Hinweise zu den Sirenensignalen und Benutzung der verschiedensten Warn-Apps.

Allgemeine Verhaltensregeln

Sirene auf dem THW-Gebäude

Auch wenn Sie nicht unmittelbar betroffen sind, können Sie durch Ihr besonnenes Verhalten wirkungsvoll zu einer schnelleren Gefahrenabwehr und Schadensbeseitigung im Krisenfall beitragen:

  • Vermeiden Sie, dass die Einsatzkräfte bei Bränden und Unglücksfällen durch Schaulustige behindert werden! Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind auf freie Straßen angewiesen. Wenn Sie nicht selbst helfen können, bleiben Sie dem Schadensort fern, und blockieren Sie keine Verkehrswege!
  • Schnelle Hilfe braucht freie Wege! Bleiben Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz, und achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr und Polizei oder Rundfunkdurchsagen!
  • Kinder sofort ins Haus rufen!
  • Informieren Sie Ihre Nachbarschaft und gegebenenfalls Passantinnen und Passanten über die Durchsagen! Helfen Sie älteren oder behinderten Menschen. Informieren Sie ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger!
  • Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden genau!
  • Telefonieren Sie nur falls dringend nötig im Mobilfunknetz! Fassen Sie sich kurz! Feuerwehr, Polizei und andere Stellen benötigen jede Telefonleitung zum Einleiten von Hilfs- und Rettungsmaßnahmen!

Warnung über Sirenen

Die Warnung vor einem bevorstehenden oder schädigenden Ereignis im Stadtgebiet erfolgt durch folgendes Sirenensignal:

Warn-Apps

Die bekannteste Warn-App in Deutschland mit zehn Millionen Nutzern ist NINA. Diese wird mit Informationen über das Modulare Warnsystem (MoWas) „gefüttert“.

Die Leitstelle des Oberbergischen Kreises, die auch für die Schloss-Stadt Hückeswagen zuständig ist, veröffentlicht über diese und andere Apps wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für die verschiedensten Gefahrenlagen. So zum Beispiel für Hochwasser, Großbrände, oder auch bei einem Ausfall der Notrufnummern. Darüber hinaus geben sie zeitgleich mit der Meldung Notfalltipps und Verhaltenshinweise.

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlicht über die App für die Bevölkerung relevante Wetterereignisse wie beispielsweise Unwetter- oder Sturmwarnungen. NINA steht im App Store von Apple oder im Playstore von Google kostenfrei zum Download zur Verfügung.