Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

Stromausfall

Foto von analogicus/Pixabay

Unsere heutige Gesellschaft ist vom dauerhaft verfügbaren Strom abhängig, weshalb ein Ausfall von mehreren Stunden das öffentliche Leben zum Erliegen bringen würde. Nicht nur, dass in den ersten Minuten viele Menschen auf behördliche Hilfen angewiesen sind (Verkehrsunfälle aufgrund ausgefallener Lichtzeichenanlagen; in Aufzügen festsitzende Menschen; etc.), auch der Ausfall des Mobilfunknetzes und des Internet sorgen für Unsicherheit innerhalb der Bevölkerung. In der weiteren Folge kann die Trinkwasser- und Lebensmittelversorgung zusammenbrechen und die Situation weiter zuspitzen.

Die Schloss-Stadt Hückeswagen hält mit dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) einen Krisenstab vor, der den Schaden, der aus einem flächendeckend und länger andauernden Stromausfall resultiert, begrenzen soll und zeitgleich daran arbeitet, so schnell wie möglich zur Stromversorgung zurückzukehren.

Aber auch Sie selbst können die Auswirkungen eines Stromausfalls oder eines anderen schädigenden Ereignisses mit ein wenig Vorbereitungen abschwächen. Die nachfolgende Broschüre (externer Download) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gibt Handlungsanweisungen zur Bevorratung und Verhalten in Krisensituationen.

Stromausfall ─ Vorsorge und Selbsthilfe

Strom kommt aus der Steckdose. Aber was ist eigentlich, wenn der Strom ausfällt? Im Video des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird erklärt, wie Sie sich auf einen Stromausfall vorbereiten können.

Weiterführende Informationen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hält eine Fülle von Informationsbroschüren bereit - auch zu den Themen "Notfallvorsorge" und "Stromausfall", die Sie unter folgenden Links als PDF-Datei von der Seite des BBK herunterladen können:

Weitergehende Informationen: