Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

Notfall-Infopunkte in Hückeswagen

Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger

Infolge von Unwettern, Großeinsatzlagen oder anderen Katastrophen kann es zum Ausfall der Stromversorgung kommen. In manchen Situationen sind Stromausfälle in kurzer Zeit behoben. In Notsituation kann es aber länger dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist.

Es ist dabei mit deutlichen Beeinträchtigungen im täglichen Leben zu rechnen. Die Heizung fällt aus, es gibt kein Licht mehr und auch die Küche bleibt kalt. Mit dem Ausfall von Fest- und Handynetzen kann kein Notruf über die 110 und 112 mehr abgegeben werden und auch gesicherte Informationen über die aktuelle Situation sind schwierig zu bekommen.

Im Oberbergischen Kreis wurden deshalb Gebäude definiert, die in Krisensituationen als Anlaufstellen für die Bevölkerung dienen die sogenannten Notfall-Infopunkte.

Die Notfall-Infopunkte stellen in der Fläche verteilte Anlaufstellen für die Bevölkerung dar, um auf kurzem Wege einen Notruf absetzen zu können und Informationen zu bekommen.

Die Notfall-Infopunkte werden circa 60 Minuten nach dem Ausfall von Mobilfunk und Festnetz aufgrund von Stromausfall in Betrieb genommen.

Sie finden eine Übersicht der Notfall-Infopunkte in Hückeswagen in diesem Flyer oder auf der interaktiven Karte des Oberbergischen Kreises.