Ein Jubiläumswald für unsere Schloss-Stadt

Die Schloss-Stadt Hückeswagen hat gemeinsam mit dem Regionalforstamt Bergisches Land die Waldfläche Erlensterz auf Wiehagen für das Projekt auserkoren. Neue Bäume sollten am besten dort gepflanzt werden, wo es schon einmal einen Wald gab. Dieses Waldstück hat sehr unter den Hitzesommern und der Borkenkäferplage der letzten drei Jahre gelitten, die dort entstandenen Fläche klafft wie eine Wunde im Wald. Unser Anliegen ist eine nachhaltige Wiederaufforstung durch einen Mischwald mit Bäumen, die mit den veränderten Klimabedingungen gut zurechtkommen. Helfen Sie uns einen attraktiven und ökologisch wertvollen Ort für Mensch und Tier zu schaffen. Verschenken oder spenden Sie einen Baum oder ein Paket mit Forstpflanzen, um sich aktiv an der Aufforstung zu beteiligen.
Unter Berücksichtigung des Landesforstgesetzes und nach Absprache mit dem Regionalforstamt, der Forstbaumschule und einer lokalen Baumschule haben wir diese Auswahl getroffen. Bitte haben Sie Verständnis, dass ausschließlich zertifizierte Forstpflanzen erlaubt sind, die durch fachkundiges Personal gesetzt werden.
Folgende Bäume können entlang der Wanderwege gepflanzt werden

- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Spitzahorn (Acer platanoides)
- Stieleiche (Quercus robur)
- Vogelkirsche (Prunus avium)
- Winterlinde (Tilia cordata)
(inkl. Stammschutz aus Schilfrohr gegen Wildschäden, Sonnenbrand, Frostrisse und eine Dreibockbefestigung bestehend aus Rundpfählen sowie Halbriegellattung mit Bindung)
Für die Freiflächen bieten wir folgendes Paket mit Forstpflanzen an
5 Forstpflanzen (gemischt), 2 – 3-jährig, als Tuffpflanzung (inkl. Pflanzung, Wildverbiss- und Fegeschutz sowie 2 – 3 Pflegegänge mit Freischneider in den nächsten 3 Jahren)
- Feldulme (Ulmus carpinifolia)
- Esskastanie (Castanea sativa)
- Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
- Robinie/Akazie (Robinia pseudoaca)
- Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Stieleiche (Quercus robur)
- Vogelkirsche (Prunus avium)
Herbstpflanzfest im November
Alle bis Ende Oktober gespendeten Bäume und Forstpflanzen werden im Herbst gepflanzt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die beschenkt wurden oder gespendet haben, werden zu einem großen Pflanzfest im November eingeladen.
Weitere Informationen
Aktuelle Informationen, Preise und Kontaktdaten finden Sie direkt auf der Homepage des Jubiläumswaldes: