Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Stadt Hückeswagen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt zu Einstiegspunkten in der Webseite zu springen:

Hückeswagen

Diese Seite wurde von www.hueckeswagen.de ausgedruckt. Sämtliche Rechte an Texten, Bildern und anderen Medien liegen bei der Stadt Hückeswagen.

Kontrast:
Schrift:

Unsere Ziele

Bereits im Jahr 1993 hat sich auf Initiative der Einzelhändler und der Stadt Hückeswagen ein "Arbeitskreis Stadtmarketing" gebildet mit dem Ziel, positive Impulse für die Entwicklung der Stadt Hückeswagen zu geben. Die Arbeit des Vereins wurde 2006 durch die Änderung der Rechtsform auf "Stadtmarketing e.V. auf eine breitere Basis gestellt.

Zur Mitarbeit sind alle aufgerufen, denen die Weiterentwicklung der Stadt ein Anliegen ist.

Ziel unseres Vereins ist es, die Anziehungskraft und Attraktivität der Stadt Hückeswagen im Interesse ihrer Bürger und ihrer Besucher zu fördern und die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern.

Zu diesem Zweck koordiniert oder fördert unser Verein alle Maßnahmen oder führt sie selbst aus, die geeignet sind, die Attraktivität der Stadt Hückeswagen für ihre Bewohner wie für Besucher in Sinne der genannten Vereinsziele zu erhöhen.

Die Organe des Vereins sind das Plenum (Mitgliederversammlung), der Vorstand sowie der erweiterte Vorstand. Daneben sollen projektbezogene Arbeitsgruppen gebildet werden.

Weiterführende Ziele

Ziel ist es darüber hinaus, die Aufgaben und die Arbeit des Vereins breiteren gesellschaftlichen Gruppen vertraut zu machen und die Mitarbeit im Verein selbst oder die Arbeit der Gruppen untereinander zum Zwecke der Vereinsziele zu fördern und zu unterstützen. Der Vorstand soll zu diesem Zweck weitere relevante Gruppen, Bürger, Gäste oder die Öffentlichkeit zu Plenumssitzungen oder zu Teilen von Plenumssitzungen einladen.

Fachkundige Arbeit in den Projektgruppen

Für die Durchführung konkreter Projekte im Sinne der Vereinsziele können Projektgruppen gebildet werden. Der Vorstand sowie der erweiterte Vorstand koordinieren und unterstützen die Tätigkeit der Projektgruppen.

Die Projektgruppen können aus ihrer Mitte einen Sprecher wählen. Der Sprecher ist berechtigt, an einer Sitzung des Vorstandes oder des erweiterten Vorstandes teilzunehmen, sofern Belange der Projektgruppe erörtert werden.

Die Mitarbeit in der Projektgruppe sowie die Arbeit des Sprechers wird durch den Verein nicht vergütet. Notwendige Auslagen (nach Rücksprache mit dem Vorstand oder dem Geschäftsführer) werden aus den Mitgliedsbeiträgen erstattet.